07.06.2017

Crane – Kran

Crane - Kran - Wort des Tages - EVS Translations
Crane – Kran – Wort des Tages – EVS Translations

Heute wollen wir uns mit dem Wort „Crane“ beschäftigen – aber nicht mit den Vögeln, sondern mit den Maschinen, die allerdings wegen der Ähnlichkeit des Auslegers mit dem langen Hals dieser Vögel nach ihnen benannt sind.

Man könnte glauben, Krane (oder Kräne) seien eine moderne Erfindung. Tatsächlich wurden sie aber von den alten Griechen etwa im 6. Jahrhundert v.Chr. erfunden und erstmals in Mechanische Probleme, das Aristoteles zugeordnet wird, dokumentiert.

Natürlich wurde der griechische Kran von den Römern, die für ihre fortschrittlichen Errungenschaften im Bauwesen berühmt sind, weiterentwickelt, insbesondere die Hebetechnik.

Der einfachste römische Kran, der Trispastos, hatte eine Lastkapazität von 150 kg und konnte von einem einzelnen Menschen bedient werden.

Die Lastkapazität des Polyspastos betrug 3000 kg, wenn er von vier Männern auf beiden Seiten der Haspel bedient wurde. Ersetzte man die Haspel durch ein Tretrad, verdoppelte sich die Lastkapazität auf 6000 kg.

Aber das war den Römern noch nicht genug, denn sie konstruierten hölzerne Hebetürme mit einer Lastkapazität von bis zu 100 Tonnen.

Im Mittelalter gab es keinen nennenswerten Fortschritt, aber im 15. Jahrhundert entstanden die mittels Winden angetriebenen Krane. Zu dieser Zeit befanden sie sich nicht außerhalb, sondern innerhalb der Gebäudekonstruktion und mussten später Stück für Stück zerlegt, zum nächsten Stockwerk gebracht und dort wieder aufgebaut werden.

Die Tretrad-Krane blieben bis Mitte 1800 in Gebrauch, wobei die leistungsfähigsten Hafenkräne, die in den 1850iger Jahren in den Londoner Docklands gebaut wurden, zwei Treträder mit mehr als 3 m Breite besaßen, in denen jeweils 3 bis 4 Männer als Radläufer liefen

Der erste Kran, bei dem Holz durch Eisen ersetzt wurde, wurde 1834 gebaut, 1838 wurde der erste hydraulisch mit Wasser angetriebene Kran konstruiert, und ab 1851 konnte mit dampfbetriebenen Kranen praktisch jede Last angehoben werden.

Der Begriff crane kam etwa im 11. Jahrhundert über das Germanische und abgeleitet vom Griechischen und Lateinischen in die englische Sprache. Er bezeichnete Störche und andere Grallatoren.

Und die erste Erwähnung eines Krans in Verbindung mit einer Maschine findet man in Zusammenhang mit dem Beruf eines Kranwärters in Henry Thomas Rileys Memorials of London and London Life in the 13th century, wo es in einer Auflistung der Londoner Händler heißt: “Creneman, or Craneman, perhaps the keeper of the public crane, 1300 (B 42).”

In dem schottischen Gedicht The Brus, geschrieben etwa 1375, in dem es um die historische Darlegung des Vorgehens von Robert the Bruce in den schottischen Unabhängigkeitskriegen geht, kommt erstmals eine Kranmaschine vor.

Der erste englische Chronist, der die Bedeutung eines neuen Krans für London erwähnte, ist Richard Arnold, der 1503 in seinem The Customs of London: Otherwise Called Arnold’s Chronicle ein Schreiben an den Bürgermeister von London veröffentlichte, in dem er ihn an sein Versprechen erinnerte: “That they should  make..a crane sufficient and able to take vp from the water of Thames the weight of a tonne”.

Vergleichen wir die Bedürfnisse Londons im 16. Jahrhundert mit dem heute größten Kran der Welt, dem Portalkran in Taisun in der chinesischen Provinz Shandong, so besitzt dieser eine zulässige Tragfähigkeit von 20.000 metrischen Tonnen und hält derzeit den offiziellen Tragfähigkeitsrekord im Guinness Buch der Weltrekorde.